Politikgespräche mit dem Bundesfinanzministerium

Politikgespräche

Am Mittwoch, 10.03.2021 konnten Sebastian Enders und Vanessa Genter als Vertreter des Aktionsbündnisses „Rettet die Reisebranche“ und mit der parlamentarischen Staatssekretärin Frau Bettina Hagedorn BMF und Herrn Holger Fabig BMF das bereits im Januar vereinbartes Folgegespräch führen.
Wir stellten klar, dass unsere Branche immer noch die am stärksten betroffene Branche ist und besondere Hilfen für die Zukunft braucht.
Mit Zahlen, Daten und Fakten haben wir auf die Dramatik hingewiesen. Danke an Kirstin
Heinrichs für die Auswertung der Umfrage und Erstellung der Anlage.
Auch wird für uns die Krise nicht am 30.06. überstanden sein. Deshalb ist es immer wichtig auf diese Punkte hinzuweisen und weitere konstruktive Vorschläge zu unterbreiten.
Wir haben ausdrücklich auf die besondere Betroffenheit der Reisebranche hingewiesen.
 
Unsere Themen unter anderem waren:
  • die Überbrückungshilfe muss nachjustiert und verlängert werden
  • Welche Digitalisierungskosten sollen in der Ü3 erstattet werden? Beispielsweise Onlineportalkosten, Eintrittskosten, Hardware
  • Wann erfolgt die Endabrechnung der Ü1 und Ü2?
    Zuerst steht die Bearbeitung der Ü3 im Vordergrund. Abrechnung wird wohl bis 31.12.21 in Anspruch nehmen. Die Bundesländer sind für die Abrechnung verantwortlich
  • Vorschlag Anpassung der Personalkosten
    Für den Restart brauchen wir aufgrund des weitaus höheren Beratungsaufwands diese Kosten erstattet! Wir können uns nicht leisten wieder und wieder in Vorleistung zu gehen.
  • Eine schnelle und unkomplizierte Auszahlung der Hilfen muss gewährleistet sein! Die Abschlagszahlungen werden entsprechend mit der Endabrechnung verrechnet. Wir sollen keine Angst haben, falls zu viel angemeldet wird.
  • In dem Zusammenhang wurde auch der aktuelle Stopp der Zahlungen angesprochen! Es soll wohl nur eine kurze Unterbrechung sein.
Unsere drei Wünsche an die Politik:
  • Nachjustierung, Verlängerung und zeitnahe Auszahlung der Hilfen
  • vorliegende Konzepte für sicheres Reisen umsetzten
  • positives Signal für den Wirtschaftszweig Touristik
„Die klassische Pauschalreise ist auch laut RKI nicht der Infektionstreiber!“
 
Weitere Gespräche sind vereinbart. Danke für die Zeit und das Versprechen unsere Branche weiter zu unterstützen!
 
Tourismus hält die Welt zusammen! Kämpfen wir weiter GEMEINSAM für die schönste Branche der Welt! Aufgeben ist keine Option!